Unabhängige Bürger Puchheim

aus Puchheim ... für Puchheim

Radler und Fußgänger

Puchheim sicher und bequem für Radler und Fußgänger

1 Vorrang für Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV.
2 Sicherung und Ausbau des Busangebots.
3 Unterstützung beim viergleisigen Bahnausbau.
4 Fahrrad- und Lastenradstellplätze mit Witterungsschutz.
5 Projekt „Radschnellweg FFB-München“ vorantreiben.
6 Einheitlich Tempo 30 innerorts.
Jung und Alt

Puchheim lebenswert für Jung und Alt

7 Arbeitsplätze für Handwerk, Gewerbe und Start-ups fördern.
8 Einrichtung einer Tagespflege.
9 Zügige Umsetzung einer lebendigen Stadtmitte.
10 Barrierefreiheit für Bahnhof, Straßen und öffentliche Gebäude.
11 Unterstützung für Ladenangebot in der Lochhauser Straße.
12 Schaffung von Betreuungsplätzen in guter Qualität in Grundschulen.
Bürger aller Nationen

Puchheim – ein gutes Miteinander

13 Ein Stadtpark als Begegnungsstätte.
14 Garten der Kulturen (z.B. Hochbeetgarten).
15 Verbesserungen im Wohnumfeld der Planie.
16 Internationales Bürgerfest einführen.
17 Haus der Begegnung bekannter machen.
18 Schaffung einer Jugendhütte in der Natur.
Junge Mitmachstadt

Puchheim – die junge Mitmachstadt

19 Unterstützung des Ehrenamts.
20 Frühzeitige Bürgerbeteiligung und themenbezogene Versammlungen.
21 Bessere Kommunikation zwischen Beiräten und Stadtrat.
22 Einrichtung eines Do-it-yourself-Zentrums.
23 Förderung des Vereinslebens.

Gründe, UBP zu wählen

42 Fokus auf lokale Themen.
43 Unabhängig von Parteivorgaben.
44 Sozial und ökologisch denkend.
45 Engagement in lokalen Organisationen.
46 Offen für neue Wege.
47 Unabhängig, selbstfinanziert, ehrenamtlich.
48 Stadtgespräche als Diskussionsplattform.
49 Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen.
Aktiv und sportlich

Puchheim aktiv und sportlich

24 Attraktive Sportstätten erhalten.
25 Zugang zu Sportstätten auch in Ferienzeiten.
26 Ausbau Ferienprogramm und Betreuung.
27 Mehr frei zugängliche Sportstätten.
Bildung und Kultur

Puchheim mit Bildung und Kultur

28 Förderung kulturellen Engagements.
29 Förderprogramm für benachteiligte Kinder.
30 Bessere Bedingungen für vhs, Bibliothek, Musikschule.
31 Ausreichende Finanzierung des PUC.
Wohnraum

Puchheim – Wohnraum schaffen

32 Keine neuen Wohngebiete, sondern moderate Nachverdichtung.
33 Ökologische und soziale Kriterien bei Grundstückspolitik.
34 Einsatz für sozialen Wohnungsbau.
35 Mehr familien- und seniorengerechte Wohnungen.
36 Förderung genossenschaftlichen Bauens.
Natur und Umwelt

Puchheim – Natur und Umwelt bewahren

37 Photovoltaik, Windkraft, Geothermie fördern.
38 Pläne gegen Hitze, Hochwasser, Bodenversiegelung.
39 Durchlässige Zäune für Kleintiere.
40 Mehr Bäume und Baumschutzverordnung.
41 Keine Pestizide oder Laubbläser auf städtischem Grund.