Unser Programm 2026-2032

Verabschiedet von der Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2025

Radler und Fußgänger
Puchheim – sicher und bequem für Radler und Fußgänger

• Wir fordern Vorrang für Fußgänger, Radfahrer und Öffentlichen Nahverkehr.
• Wir befürworten die Sicherung des Busangebots.
• Wir unterstützen alle Initiativen für den viergleisigen Ausbau der Bahntrasse und für
barrierefreie Außenbahnsteige.
• Wir setzen uns für Fahrrad- und Lastenräderstellplätze mit Witterungsschutz ein.
• Wir wollen das Projekt „Radschnellweg FFB-München“ vorantreiben.
• Wir befürworten einheitlich Tempo 30 innerorts.

Jung und Alt
Puchheim – lebenswert für Jung und Alt

• Wir wollen Arbeitsplätze in der Stadt für Handwerk, Gewerbe und
Start-ups erhalten und fördern.
• Wir treten für die Einrichtung einer Tagespflege ein.
• Wir fordern Barrierefreiheit für Bahnhof, Straßen und öffentliche Gebäude.
• Wir sind für die zügige Umsetzung der Pläne für eine lebendige
und verkehrsberuhigte Stadtmitte.
• Wir schlagen vor, eine Jugendhütte in der Natur zu schaffen.
• Wir setzen uns für die Schaffung von Betreuungsplätzen in guter Qualität in den
Grundschulen ein.

Bürger aller Nationen
Puchheim – ein gutes Miteinander für Bürgerinnen und Bürger aller Nationen

• Wir treten dafür ein, dass das Wohnumfeld in der Planie verbessert wird.
• Wir wollen ein Bürgerfest der Nationen feiern, als Ort der Zusammenkunft.
• Wir wollen das Haus der Begegnung bekannter machen.
• Wir unterstützen ein vielfältiges Laden- und Gastronomieangebot in der Lochhauser Straße.
• Wir machen uns für einen Stadtpark als Begegnungsstätte stark.
• Wir setzen uns für einen Garten der Kulturen ein (z.B. Hochbeetgarten).

Mehr Miteinander
Puchheim– die Mitmachstadt

• Wir sind für eine frühzeitige Bürgerbeteiligung und für dezentrale und themenbezogene Bürgerversammlungen.
• Wir wollen die Kommunikation zwischen den Beiräten und dem Stadtrat weiter fördern
und verbessern (Jugend-, Umwelt-, Senioren-, Behinderten-, Familien-, Bürgerbeteiligungsrat).
• Wir unterstützen die Einrichtung eines Do-it-yourself-Zentrums mit gemeinschaftlichen
Werkstätten.
• Wir setzen auch in Zukunft auf eine städtische Unterstützung des Ehrenamts.
• Wir setzen uns für die Wertschätzung und zuverlässige kommunale Förderung des
Vereinslebens ein.


Aktiv und sportlich
Puchheim – aktiv und sportlich vielfältig

• Wir wollen, dass alle Sportstätten attraktiv gehalten werden.
• Wir befürworten, dass Sportstätten und Schwimmbad auch in den Ferienzeiten zugänglich werden.
• Wirfordern,FerienprogrammundFerienbetreuungfürKinderundJugendlicheauszubauen.
• Wir wünschen uns weitere frei zugängliche Sportstätten ohne Vereinszugehörigkeit.

Bildung und Kultur
Puchheim – mit Bildung und Kultur für jedes Alter

• Wir sind überzeugt, dass kulturelles Engagement Förderung braucht.
• Wir wollen ein Förderprogramm für benachteiligte Kinder.
• Wir setzen uns für bessere Bedingungen fürvhs, Stadtbibliothek und Musikschule ein.
• Wir befürworten eine ausreichende und sichere Finanzierung des PUC.

Wohnungen
Puchheim – Wohnraum schaffen

• Wir geben einer moderaten Nachverdichtung mit großzügiger Begrünung Vorrang vor neuen Wohngebieten auf der „grünen Wiese“.
• Wir erwarten eine städtische Grundstückspolitik mit ökologischen und sozialen Prioritäten.
• Wir setzen uns für sozialen Wohnungsbau ein.
• Wir brauchen weitere familien- und seniorengerechte Wohnungen.
• Wir treten für eine verstärkte Förderung des genossenschaftlichen Bauens ein.

Natur und Umwelt
Puchheim – Natur und Umwelt bewahren und Lebensgrundlagen erhalten

• Wir wollen Photovoltaik, Windkraft, Geothermie und Speichertechnologie vorantreiben.
• Wir fordern effektive Pläne für den Schutz vor Hitze und Hochwasser sowie für die
Bodenentsiegelung.
• Wir wollen durchlässige Zäune für Kleintiere in der Einfriedungssatzung verankern.
• Wir sind für stärkere Beschränkungen beim Einsatz von Pestiziden, Laubbläsern und-saugern sowie bei der Salzstreuung auf städtischem Grund.
• Wir befürworten mehr Bäume und eine Baumschutzverordnung für Puchheim.

DARUM UBPGründe,
die Unabhängigen Bürger Puchheims
zu wählen

• Die ubp konzentrieren sich auf lokale Themen.
• Die ubp sind unabhängig von landes- und bundespolitischen Parteivorgaben.
• Die ubp denken sozial und ökologisch.
• Die ubp sind in vielen lokalen Organisationen engagiert.
• Die ubp sind bereit, eingefahrene Wege zu verlassen und Neues anzupacken.
• Die ubp sind unabhängig, selbstfinanziert und rein ehrenamtlich.
• Die ubp bieten mit ihren Stadtgesprächen Diskussionsmöglichkeiten vor Ort.
• Die ubp setzen sich für Zusammenarbeit mit benachbarten Kommunen ein