Müllmonster auf dem Ökomarkt entschlüsselt

Foto: Angela Ruhe

Bei strahlendem Sonnenschein fanden zahlreiche Besucher des Ökomarkts 2025 den Eingang zum 1.Puchheimer Escape Pavillon, gestaltet von Unabhängien Bürgerinnen (ubp), Um ein entsprungenes, durch Puchheim rasendes Müllmonster, wieder einzufangen, musste anhand von fünf Fragen ein fünfstelliger Code ermittelt werden. Damit konnte das Müllmonster wieder eingesperrt werden.

Die Antworten auf die Fragen waren überraschend, zum Staunen, aber auch lustig. Trotz Hinweis im Kleingedruckten gaben einige bei der ersten Frage nach „Was war am 24.Juli 2025 an, dass Puchheim da an den Radschnellweg FFB-München angeschlossen wurde und fragten auch gleich wo denn dieser verlaufe.
Nachdenklich wurden viele bei dem Hinweis, dass jeder 5g Mikroplastik pro Woche (was dem Gewicht einer Kreditkarte entspricht) verzehrt. Diskussionen gab es vor allem bei der Frage ob weiße Kassenbons und Papierservietten in die Restmülltonne gehören (Ja!). Und vereinzelte Schnellleser nahmen auch teil: nachhaltiger Konsum bedeute Lebensmittel sofort bei Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatum wegzuwerfen (richtig wardie letzte Antwort: reparieren, tauschen, leihen, selber machen, gebraucht kaufen).
Viele Teilnehmer errieten bereits nach  der dritten richtigen Antwort – bis dahin waren die Codezahlen
8 – 2 -1 bekannt – die Lösung. Interessant war auch, dass jüngere Spieler die Postleitzahl von Puchheim gar nicht kannten. („Ich hab seit der Schule keinen Brief mehr geschrieben.“ ) Mit dem Code konnte die Kiste geöffnet werden; die enthaltenen Kleinigkeiten, z.B. Fahrradreparatursets, Schraubenschlüssel, wurden freudig angenommen.

Foto: Angela Ruhe

Alles in allem hat es allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem ubp-Team  großen Spaß gemacht. Bereitgestellte Bänke luden zum Diskutieren, vor allem aber zum Miteinander reden ein. Sie waren fast durchgehend besetzt.

Ursula Schulerus-Kokkas